Aufbruch in die Zukunft

 

Savoir Vivre Motor

  Text: Evelyn Rois & Bruno Stubenrauch
 

Maserati Levante:
Viel Kraft unter der Motorhaube
Der mit Spannung erwartete Maserati Levante – der erste SUV in der hundertjährigen Geschichte des Autobauers mit dem Dreizack im Logo - erlebte im März beim Genfer Auto-Salon seine Weltpremiere. Ein kraftvoller V6 TwinTurbo Benzinmotor leistet beeindruckende 430 PS (in der Dieselversion immer noch 275 PS stark). Dynamische Kraftverteilung sorgt für optimale Geländegängigkeit, der tief liegende Schwerpunkt für Spritzigkeit auf der Straße, wie man sie von einem Maserati erwartet. Feinste Innenausstattung komplettieren den im Mirafiori Werk in Turin gebauten Stolz italienischer Ingenieurskunst.

kW (PS): 202 (Diesel) / 316 (Benziner) (275 / 430)
Kraftstoffverbrauch: 7,2 l/100 km (Diesel) / 10,9 l/100 km (Benziner)
Preis: ab 85.442,– (Levante Diesel) / ab 115.204 (Levante S)


Tesla Model 3:
Die Zukunft der Mobilität
Eines kann man Tesla Chef Elon Musk sicherlich nicht vorwerfen: dass er die Marketing-Maschinerie nicht beherrschen würde. Bei der Präsentation des Tesla Modell 3 Ende März herrschte ein Gedränge wie sonst nur, wenn Apple sein neuestes Gadget vorstellt. Bei rund 400.000 Vorbestellungen hält das Elektroauto aus Kalifornien mittlerweile, obwohl der Prototyp nicht vor Ende 2017 in Serienproduktion gehen soll. Ob der Tesla 3 also tatsächlich der prognostizierte Durchbruch am Sektor der Elektromobilität ist, wird sich erst noch weisen.

kW: noch nicht bekannt
Reichweite: 345 km
Preis: rund 30.000,–



Audi TT RS:
Sportbolide aus Ingolstadt
Mit komplett neu entwickeltem Aggregat unter der Motorhaube präsentierte sich der neue Audi TT auf der Beijing Motor Show 2016: Der neue Motorblock aus Aluminium leistet 400 PS, satte 60 PS mehr als sein Vorgängermodell. Einzig die fünf Zylinder und mit ihnen der charakteristische Sound des Sportwagens sind gleich geblieben. Der dem Rennsport entliehene Startknopf am Lenkrad zeigt, wohin die Reise geht: 3,7 Sekunden braucht das Audi TT Coupé von 0 auf 100 km/h, der Roadster liegt mit 3,9 Sekunden im Rennen.

kW (PS): 294 (400)
Kraftstoffverbrauch: Noch keine Daten verfügbar
Preis: ab 66.400,–



Skoda Octavia:
Neue Effizienz
Ende März hat die aktuelle, dritte Generation des Octavia die Million geknackt (insgesamt liefen seit 1996 bereits fünf Millionen Skoda Octavia vom Band!). Der Bestseller der VW-Tochter erhält nun einen neuen Antrieb: in Kombi und Limousine wird ab sofort ein Turbo-Dreizylinder Benzinmotor eingebaut. Der neue Motor mit 115 PS lässt sich mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe oder dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombinieren und ist rund 10% sparsamer als sein Vorgänger. Anfang 2017 folgt dann der optische Facelift des Octavia mit neu gestalteter Frontpartie.

kW (PS): 85 (115)
Kraftstoffverbrauch: 4,5 l /100 km
Preis: ab 19.540,–






copyright: rois&stubenrauch | für Cercle Diplomatique 2/2016

  > textanfang
  > zurück zu den reportagen und interviews
   
  copyright rois&stubenrauch - www.breve.at