|
Atomare Soundwelten
Das bedeutende Medienkunstfestival Ars Electronica - vom 8.9.-12.9.2016 in Linz unter dem Festivalmotto „Radical Atoms“ - legt dieses Jahr einen speziellen Fokus auf sein Musikprogramm. Neben renommierten Soundartists aus aller Welt treten dabei etwa auch Dennis Russell Davies mit dem Bruckner Orchester auf - Nahrung für Hirn und Ohren!
aec.at
Art & Antique
Eine geballte Ladung Gemälde, Antiquitäten, Grafiken, Schmuck und Design füllen im November die Festsäle der Wiener Hofburg. Bereits zum 48. Mal versammeln sich vom 5.11.-13.11.2016 die wichtigsten österreichischen Kunsthändler an Wiens prunkvollstem Messestandort und lassen an der Art & Antique die Herzen aller Kunstliebhaber und Sammler höher schlagen.
artantique-hofburg.at
Eine Oper als Smartphone App
Noch bis zum 11.9.2016 zeigen die Musiktheatertage, was zeitgenössisches Musiktheater alles drauf hat: Von der interdisziplinären „Opera of Entropy“, bei der Mathematiker ebenso unter den Mitwirkenden gelistet sind wie Cellistinnen, bis zu Thomas Desys Smartphoneoper „Smartoper“, die durch eine App aus dem Internet dirigiert wird. Zur Aufführung gelangen die sechs außergewöhnlichen Produktionen im Werk X im ehemaligen Kabelwerk an der Oswaldgasse im 12. Bezirk.
musiktheatertagewien.at
Flirrende Farbpunkte
Das abendliche Meer, ein Sommernachmittag im Park oder ein Strauß Tulpen, aufgelöst in hunderte flirrende Farbpunkte - der Pointillismus war ein entscheidender Schritt in der Malerei auf dem Weg zur Moderne. Die große Herbstausstellung der Albertina Wien „Seurat, Signac, VanGogh. Wege des Pointillismus“ taucht vom 16.9.2016 - 8.1.2017 tief in diese spannende Epoche der Kunstgeschichte und zeigt bedeutende Werke von Georges Seurat oder Paul Signac ebenso wie die Ausläufer der bahnbrechenden Stilrichtung bei Braques oder Matisse.
albertina.at
Starke Emotionen
Der neue Superstar und „bad boy“ des Klassikbetriebes kommt erstmals nach Wien. „An Evening with James Rhodes“ am 26.10.2016 im MuTh verspricht eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen der Schönheit von Bach und Rachmaninow und den Abgründen des Lebens - immerhin ist der begnadete britische Klaviervirtuose auch als Autor einer schonungslosen Abrechnung mit seiner schwierigen Kindheit, in der es nicht immer nur mit feinen Worten zur Sache geht, in Erscheinung getreten.
muth.at
Britisch-Französich-Wienerisches Zusammenspiel
26. Oktober ist Österreichischer Nationalfeiertag. Am Vorabend, dem 25.10.2016 laden die Wiener Symphoniker traditionsgemäß ins Wiener Konzerthaus. Beim diesjährigen „Konzert zum Nationalfeiertag“ steht der junge britische Dirigent Robin Ticciati am Pult, Renaud Capuçon ergänzt die Wiener Symphoniker an der Solovioline. Am Programm stehen zwei Kompositionen des ausgehenden 19. Jahrhunderts: Max Bruchs Konzert für Violine und Orchester in G-Moll und Anton Bruckners Symphonie Nr. 6.
wienersymphoniker.at
Fotografie im Fokus
Alle zwei Jahre rückt der Europäische Monat der Fotografie in acht europäischen Städten die Fotokunst ins Rampenlicht. Auch in Wien überzieht vom 25.10.-30.11.2016 ein dichtes Netzwerk von Ausstellungen, Talks und Workshops die ganze Stadt. Einige Highlights der rund 200 Veranstaltungen: „Looking for the Clouds“ im MUSA, Iris Andraschek in der Galerie Raum mit Licht, Hilde Schmölzer, Künstlerportraits in der Wienbibliothek im Rathaus oder „Unsichtbare Bühnen“ im barocken Dachboden des Museumsquartiers.
eyes-on.at
Happy Birthday Design!
Die Vienna Design Week geht in ihre zehnte Runde und macht vom 30.9. - 9.10.2016 wieder ganz Wien zum Schauplatz von Design in all seinen Spielarten. Im Zentrum der Aktivitäten steht die diesjährige Festivalzentrale im ehemaligen Firmensitz von Bothe & Ehrmann, einst florierender k. u. k. Möbelproduzent, an der Schloßgasse im 5. Bezirk. Hier präsentiert etwa Gastland Tschechien in der Ausstellung „Generace“ die spannende junge Generation tschechischer Designschaffender.
viennadesignweek.at
Kamera ab!
Zu einer cineastischen Weltreise durch die interessantesten Produktionen internationalen Filmschaffens des vergangenen Jahres plus zahlreicher Retrospektiven lädt die Viennale vom 20.10.-2.11.2016. Rund 300 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme - von der französisch-deutschen Großproduktion „Elle“ bis zum Kubanischen Kino der 1960er Jahre - flimmern dabei über die Leinwände der vier Wiener Festivalkinos.
viennale.at
copyright: rois&stubenrauch | für Cercle Diplomatique 3/2016
|